EZA - Kreis

 

Monika Wenger
Lektorin, Leitung EZA-IKreis
Mail: m.wenger@evang-liesing.at

 

Seit 1984 widmet unsere Pfarrgemeinde 30 % jeder für die eigene Gemeinde bestimmte Sonntagskollekten einem geprüften und ausgewählten Hilfsprojekt der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) der Kirche oder einer kirchennahen Organisation. So kamen unsere Spenden in den letzten Jahren u.a. Brot für die Welt, der Diakonie Katastrophenhilfe, der Kindernothilfe, dem Evangelischen Arbeitskreis für Weltmission, der Lutherischen Weltmission und dem Entwicklungshilfeklub zugute.

Aktuell (September 2024 bis August 2025) unterstützen wir das Projekt

 

Neues EZA/Sozialprojekt AmberMed 2024/2025

 

Ab September möchten wir »AmberMed« (ambulant-medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz) unterstützen. AmberMed ist eine Einrichtung der Diakonie.

 

Immer wieder fallen Menschen durch die Lücken des Sozialnetzes und sind ohne Versicherungsschutz: Asylwerber:innen, Migrant:innen und auch österreichische Staatsbürger:innen. Viele dieser Personen können für Krankenbehandlung und Medikamente keine finanziellen Mittel aufbringen. Bei AmberMed stellt ein ehrenamtliches Team aus Ärzt:innen,Therapeut:innen, Dolmetscher:innen und Assistent:innen unversicherten Menschen, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten, medizinische Versorgung kostenfrei zur Verfügung.

Das Rote Kreuz ist in Liesing ansässig und hat direkt neben AmberMed ein Medikamentenlager und kooperiert in diesem Projekt mit der Diakonie.

 

Im vergangenen Jahr wurden für nser EZA-Projekt "Schulbildung schafft Chancen" im Kosovo € 5.248,80 gespendet. Vielen herzlichen Dank dafür!

 

 

Projekte die unsere Gemeinde bereits unterstützt hat:

    • 2023/2024 "Schulbildung schafft Chancen" - Im Kosovo leben viele Menschen in Armut. Für Kinder ist die Chance auf Bildung zugleich die Chance auf ein besseres Leben. Im Sozialzentrum unserer Partnerorganisation Hareja erhalten Kinder aus ärmeren Familien im Sozialzentrum nachschulische Lernhilfe.

    • 2022/23: "Wir können alles sein - Sexuelle und reproduktive Gesundheit für Mädchen und Frauen in Sambia" (Projekt: 366 des Entwicklungshilfeklubs)  Mädchen und jungen Frauen in Sambia erhalten Hilfe und Unterstützung, um ihnen so die Grundvoraussetzungen zu einem selbstbestimmten Leben zu verschaffen.
    • 2021/22: "Kimaschutzkinder" (Projekt: 342 Entwicklungshilfeklub). - Kinder werden in der Schule für die Erhaltung Amazonaswäldern Boliviens sensibilsisiert und Aufforstungsprojekte am Schulgelände unterstützt.
    • 2019/21:  "Unterstützung für Mütter, Schwangere und Neugeborene im Libanon" ein Projekt der Entwicklungszusammenarbeit (EZA)
    • 2018/19: „Diakonie-Farm im Kosovo" von Brot für die Welt: Der Kosovo steht vor vielen ungelösten politischen, sozialen und witschaftlichen Problemen. "Brot für die Welt" hilft lokalen Partnerorganisationen, Zukunftsperspektiven zu schaffen. In den nächsten drei Jahren werden 180 Menschen mit körperlicher oder intellektueller Behinderung praxisnah ausgebildet, um selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen zu können.
    • 2017/18: „Wohnen und Lernen für Kinder mit Behinderung in Simbabwe" ein Projekt der Entwicklungszusammenarbeit (EZA)
    • 2016/17: „Gemeinsam wachsen. Gemüseanbau und Ernährungsberatung für Kleinbäuerinnen in Ruanda" (Entwicklungshilfeklub) weitergegeben, das Frauen bei der Ernährung ihrer Familien nachhaltig unterstützt und deren Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein stärkt.

Wenn Sie Interesse haben, bei uns mitzumachen, melden Sie sich gerne.

Ihre/eure Monika Wenger